Rückmeldungen von Lesenden

Rückmeldungen zum Illustrierten Leitfaden: Lehren und Lernen sichtbar machen
„Ich bin wirklich begeistert vom Leitfaden, den ihr realisiert habt! Er ist ein „pädagogischer Schatz“, aus dem man immer wieder Goldstücke heben kann 🙂. So kann Unterrichtsentwicklung gelingen. Danke für diese wichtige Arbeit. Ich hoffe, dass er in den Schulen ankommt.“
„Dieser Leitfaden integriert auf überzeugende Weise und durchgängig grafische Elemente. Das macht ihn speziell einprägsam und leicht zu lesen oder anzuschauen. Je nach dem, worauf das Auge anspringt.“

Daniel Auf der Mauer, Stiftung Mercator
„Wer sich also (mit einem gewissen Recht) scheut, in Hatties Wälzern zu stöbern, bis er auf die ihn oder sie interessierenden Stellen stößt, kann sich mit dem „Illustrierten Leitfaden“ einen guten Einblick in das Denken John Hatties verschaffen.“

Roland Grüttner, ehem. Schulleiter; sein Blog
„Ob Sie Lehrperson, Naturpädagogin oder Draussenlern-Fan sind, Sie werden mit Sicherheit selber ganz viel lernen, und Ihren Unterricht – ob draussen oder drinnen – lernwirksam weiterentwickeln können.“

Rolf Jucker von Silviva , dem Kompetenzzentrum für Lernen mit der Natur
„[…] sehr hilfreich auch die Transferaufgaben, da sie sehr fokussiert gesetzt sind und damit den Erfahrungsraum der Lehrkräfte zu erreichen versuchen.“
Stimmen von Leserinnen und Lesern zur englischsprachigen Ausgabe:
Ein Buch zum Verlieben! Das beste Buch, das ich in den letzten Jahren gekauft habe. // Es ist wie eine Grafic Novel über sichtbares Lernen, mit tollen Informationen und großartigen Bildern. // Die Struktur ist wunderbar. Es entlastet mich, weil ich oft keine Zeit habe, die dichten Texte von Hattie zu studieren. // Das Buch ist so zugänglich und bietet einen einfachen Zugang zu leicht verständlichen Forschungsergebnissen. // Ein hervorragender Startpunkt für Fortbildungen, für die Zusammenarbeit in Klassenzimmern, Schulen und Gemeinden.
„Ich bin begeistert sowohl als Gestalterin als auch als Didaktikerin. Das Buch ist wunderbar einladend und übersichtlich gestaltet, die Texte erklären komplexe Sachverhalte wie Effektstärken einfach und anschaulich. Die Ergebnisse sind interessant und pragmatisch aufbereitet.“



